![]() |
PhytoBasinRiskDas Modell zur Abschätzung des Risikos von Algenblüten in großen Flusssystemen |
Highlights
- PhytoBasinRiskist eine neues MONERIS Modul um die Entwicklung des Phytoplanktons von den Quellen bis zum Hauptfluss zu simulieren.
- PhytoBasinRisk simuliert die einzelnen und kombinierten Effekte des Klimawandels und von Managementoptionen in großen Flussgebieten auf das Phytoplankton.
- PhytoBasinRisk berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse der Algengruppen unter den longitudinal sich verändernden abiotischen Bedingungen.
- PhytoBasinRisk veranschaulicht die Bedeutung der Wasserverweilzeit, Temperatur und des Lichts für das Phytoplankton in komplexen Flusssystemen.
- Die Anwendung von PhytoBasinRisk auf das Flusssystem der Mittleren Elbe im EU-Projekt MARS wurde mit Phytoplanktondaten von 98 Monitoringstationen validiert.
- Die Simulation der Eingangsgröße Licht entlang der Flüsse ist räumlich angepasst an die Ufervegetation, welche selbst wiederrum aus Landnutzungsdaten (ATKIS) abgeschätzt ist.
- Allgemein zugängliche Datenquellen: Morphologie der Gewässer und Landnutzung können aus GIS-Karten abgeleitet und Eingangsparameter mit Zeitserien (Klimadaten, Abfluss, Nährstoffe) können von externen Quellen wie Klimadatenservice und Modellergebnissen wie MONERIS übernommen werden.
- Offene und transparente Dokumentation des Modellcodes, der Konstanten, der Funktionen und der Modellvariablen mit Hinweisen zu deren Ableitung aus zugänglichen Datenquellen.
Für weitere Informationen sehen Sie sich das Begleitmaterial an.