Um sicherzustellen, dass die ökologische Gewässerqualität in den Mitgliedstaaten der Europäischen
Union vergleichbar bewertet wird, ist durch die EG-Wasserrahmenrichtlinie eine
Interkalibrierung der nationalen biologischen Bewertungsmethoden vorgegeben. In diesem
Artikel werden die für Deutschland relevanten Ergebnisse der ersten Interkalibrierungsphase
2005 bis 2007 vorgestellt. Die Methode zur Bewertung des Makrozoobenthos in Fließgewässern
wurde bezüglich der Module „Saprobie“ und „Allgemeine Degradation“ vollständig
interkalibriert. Arbeiten zum Methodenvergleich anderer biologischer Qualitätskomponenten
für Fließgewässer, Seen und Küstengewässer wurden teilweise abgeschlossen. Die erste
Interkalibrierungsphase erlaubte umfangreiche Pilotstudien, um den Prozess in einer zweiten
Phase bis 2011 weitestgehend abschließen zu können. Europaweit weisen die deutschen
Bewertungsmethoden einen vergleichsweise hohen Entwicklungsstand auf. Durch intensive
Beteiligung am Arbeits- und Diskussionsprozess der Interkalibrierung konnte Deutschland
die Ergebnisse der ersten Interkalibrierungsphase vielfach mitgestalten.
|